Allgemein
Sportevent „Trixitt“
Am Dienstag, 26.3.2019 fand erstmalig das Sportevent „Trixitt“ für alle Schüler der Breddeschule in der Husemannhalle statt. Beeindruckend waren die Aufbauten für die Aktionsspiele, wie z.B. „Ballerecke“, „Speedmaster, „Kängurusprung“, „Floorball“ sowie das Spiel „Volltreffer“. Die Klassenduelle brachten alle in Schwung und später auch ins Schwitzen. Alle hatten großen Spaß und halten diesen Tag noch lange in schöner Erinnerung.
Flohmarkt
Am 15.03.2019 fand unser jährlicher Kinderflohmarkt statt. Die Kinder durften in der Zeit von 8:15 Uhr bis 9:45 Uhr ihr kaufmännisches Geschick unter Beweis stellen und ihre alten Spielsachen, Bücher oder CDs verkaufen. Mit großer Freude wurde gekauft oder verkauft und so konnten einige Schnäppchen gemacht werden. Wir freuen uns, dass auch viele Eltern den Weg zu unserem Flohmarkt gefunden haben.
Zur Verpflegung für Groß und Klein stand unser Verkaufsstand für Waffeln und Kuchen bereit. Diese Einnahmen sowie zusätzliche Spenden fließen in unser Sportevent Trixitt am 26.03.2019.
Breddeschule rockt Witten
Klasse2000 Zertifikat für die Breddeschule
Stark und gesund – so sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligt sich die Breddeschule seit vielen Jahren am Gesundheitsprogramm Klasse2000. Dieses Engagement wurde jetzt zum dritten Mal mit dem Klasse2000-Zertifikat ausgezeichnet. Alle Klassen beteiligen sich an dem Unterrichtsprogramm Klasse2000 zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung und erforschen mit der Symbolfigur KLARO, was sie selbst tun können um sich wohlzufühlen.
Das bundesweite Programm begleitet die Kinder kontinuierlich von Klasse 1 bis 4. Frühzeitig werden die Grundschüler für das Thema Gesundheit begeistert und in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung gestärkt – denn starke Kinder brauchen weder Suchtmittel noch Gewalt. Zwei bis drei Mal pro Schuljahr führt eine Klasse2000-Gesundheitsförderin neue Themen in den Unterricht ein, die die Lehrkräfte anschließend vertiefen. Spielerisch erfahren die Kinder, wie wichtig es ist, gesund und lecker zu essen, sich regelmäßig zu bewegen und zu entspannen, Probleme und Konflikte gewaltfrei zu lösen, Tabak und Alkohol kritisch zu beurteilen und auch bei Gruppendruck Nein sagen zu können.
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren, die uns die Teilnahme an diesem wertvollen Projekt ermöglichen. Die Breddeschule ist eine von 950 Schulen in Deutschland, denen das Zertifikat verliehen wurde. Insgesamt nehmen über 3.700 Schulen an Klasse2000 teil.
Frohe Weihnachten
Eislaufen auf dem Rathausplatz
Am Mittwoch, zwei Tage vor Beginn der Weihnachtsferien 2018, fand im Rahmen des Sportunterrichts der Klassen 3a, 3b und 4a – Gleiten, Fahren, Rollen und Schulen der Gleichgewichtsfähigkeit – das Eislaufen auf dem Rathausplatz statt. Einige Kinder standen zum ersten Mal auf Kufen. Zunächst etwas ängstlich, dann immer mutiger werdend. Begeisterte Ausrufe wie „Das ist das erste Mal in meinem Leben!“ oder „Ich kann`s jetzt!“ waren zu hören. Es war schön, das soziale Miteinander der Kinder zu beobachten. Da wurde ermuntert, bis sich auch der Letzte aufs Eis wagte – manchmal half der Pinguin – da wurde getröstet, wenn jemand ausgerutscht war und sich wehgetan hatte, da wurde gelobt, wenn die Kinder elegant und umsichtig ihre Bahnen zogen. Ob es im nächsten Jahr wieder auf die Eisbahn geht? Na klar!
Auf dem Weihnachtsmarkt
gab der Chor sein alljährliches Konzert mit Nikolaus-, Advents-, Weihnachts- und Winterliedern unter Leitung von Dorothea Schram. Die kleinen Sänger waren schon ziemlich aufgeregt. Die Zuschauer klatschten begeistert und forderten zwei Zugaben. Als Dankeschön gab es für alle gebrannte Mandeln und heißbegehrte Freikarten für die Eislaufbahn.
Energieprojekt
Im Dezember 2018 nahm die Klasse 4a an einem Energieprojekt der Deutschen Umwelt-Aktion teil zu den Themen „Energie“ und „Klimawandel“. Woher kommt der Strom? Wie funktioniert ein Kraftwerk? Wie kann man Energie sparen? Aufmerksam und hochkonzentriert sind alle Kinder, als Frau Kaiser eine Dampfmaschine im Miniatur-Format in Gang bringt. Wasser wird erhitzt, es entsteht Wasserdampf, ein Rad setzt sich in Bewegung und – die Glühbirne leuchtet. Die Schüler lernen, dass beim Verbrennen von Kohle, Öl oder Gas giftige Abgase (Kohlendioxid) entstehen. Menschen, Tiere und die Erde müssen geschützt werden, daher sollten umweltfreundliche Alternativen wie Wind-, Wasser- und Solarkraft genutzt werden.
Tannenbäume
Es ist inzwischen ein schöner Brauch: Kinder der Grundschule schmücken die aufgestellten Tannen im Hohenzollernviertel weihnachtlich.
Kleine Studenten
Der Besuch der KinderUni in Bochum war für die Klasse 4b der Breddeschule ein voller Erfolg. Total begeistert kehrten sie von dort zurück. Klassenlehrerin Sigrun Rolf hatte diese Idee auf den Weg gebracht. Als „Studierende“ konnten die Kinder in die Welt der Wissenschaft und Experimente hineinschnuppern. Da musste beispielsweise das Gehirn erkundet, im Labor Zahnpasta hergestellt oder Gold geschürft werden. Alle Teilnehmer werden auch dank ihres Erinnerungs-T-Shirt den Tag noch lange in Erinnerung behalten.