Allgemein
Ein Klassenausflug der „anderen Art“.
Die Klasse 2b machte sich am Mittwoch, dem 05.07.2017 auf den Weg zum Hammerteich, um dort den Spielplatz zu erobern und anschließend Minigolf zu spielen. Fast alle Kinder der Klasse hatten zum ersten Mal einen Minigolfschläger in der Hand, aber nach einer kurzen Übungsphase waren die ersten Asse im Loch und wurden lautstark bejubelt. Erwachsene wie Kinder fanden: „Das war ein toller Ausflug, den können wir noch einmal machen“.
Computer statt Nähmaschinen
18 Absolventen unserer Breddeschule besuchten am 7. Juli 2017 ihre ehemalige „Volksschule“. Vor genau 50 Jahren im Juli 1967 wurden sie nach der 9. Klasse in die Berufswelt entlassen. Während damals die Jungen im Werken unterrichtet wurden, saßen die Mädchen an Nähmaschinen in unserem heutigen Computerraum. Die ehemaligen Breddeschüler hatten sich viel zu erzählen und schwelgten in Erinnerungen beim Gang über den Schulhof, beim Betreten des Schulgebäudes und Besichtigen einiger Klassenräume. Hier hatten sie neun Jahre lang die Schulbank gedrückt. Weißt du noch …?
Märchenfest
Ob Froschkönig, Schneewittchen, die sieben Zwerge, die Bremer Stadtmusikanten oder Hänsel und Gretel, Spiele rund ums Märchen verzauberten unsere Kinder. Überall gab es etwas zu entdecken, zu spielen, zu erkunden und auch Leckeres zu essen. Alle hatten viel Spaß und einige wollten am Ende die Märchenwelt durch das Tor nicht mehr verlassen und lieber bleiben.
Besuch im Tierpark
Am 27. Juni 2017 besuchten beide ersten Klassen den Bochumer Tierpark. Bei gutem Wetter und bester Laune bestaunten alle die verschiedenen Tiere und lernten viel Neues!
„Brücken“
Die Klassen 2a und 2b lernten viel über Brücken und erforschten, was sie stabil macht.
Ein Unterrichtsgang führte die Klassen zunächst zur nahe gelegenen Eisenbahnbrücke am Hauptbahnhof und zur Unterführung Richtung Eisenbahngleise. Dass Witten über sehr viele Brücken verfügt, wurde beim Blick auf eine Luftbildaufnahme deutlich.
Die Kinder lernten die verschiedenen Brückenarten kennen und bauten sie nach. Die einfache Balkenbrücke, die Kragbogenbrücke, besonders geeignet als Flussbrücke, da sie keine Stützen benötigt, die Keilsteinbogenbrücke, wie sie ähnlich bereits die Römer gebaut haben. Erforscht wurde, dass und warum die Fachwerkbrücke mit Dreiecken stabiler ist als die mit Vierecken. Der Nachbau der berühmten Leonardobrücke nach genauem Konstruktionsplan erforderte besonders viel Geschick und noch mehr helfende Hände.
Frühstück im Schulgarten mit leckeren Johannisbeeren :-)
Unser Sportfest hat viele stolze Sieger von Klasse 1 bis Klasse 4 – herzlichen Glückwunsch!
Sport- und Spielfest
Ein besonderes Ereignis im Sommer ist immer das Sport- und Spielfest. Die großen Kinder sind schon alte Hasen und wissen genau, wie es geht, und alle Kinder sind stolz, auf das was sie können: Laufen, Springen, Werfen und Geschicklichkeit im Team. Zwischendurch gibt es ein leckeres Frühstück und die Leistungen werden verglichen. Zum Abschluss lassen alle mit guten Wünschen einen bunten Luftballon auf Reisen gehen. Wo der wohl landet?
Schnuppertag
Heute waren die neuen Erstklässler für eine Schnupperstunde zu Besuch. Sie konnten ihre großen Paten aus dem zukünftigen 4. Jahrgang kennenlernen und gemeinsam basteln. Die Paten haben sich sehr lieb um die neuen Schulkinder gekümmert und ihnen auch schon ein Bewegungslied beigebracht.
Klassenfahrt ins Münsterland
Im Mai waren die beiden 3. Klassen drei Tage auf ihrer ersten Klassenfahrt auf einem Reiterhof in Haltern. Bei schönem sonnigen Wetter wurde fast die ganze Zeit draußen verbracht. Neben dem Reitprogramm standen auch ein Ausflug zum Ketteler Hof und eine Waldwanderung auf dem Programm. Allen Kindern hat die Abwechslung von der Schule viel Spaß gemacht.