offene Ganztagsschule

Allgemein

Länderfest

Zum internationalen Frühstück hatten die Kinder der 4a eingeladen. Es gab Köstlichkeiten aus Albanien, Finnland, Tunesien, Syrien, Kanada, Deutschland und der Türkei, dazu Musik aus den Ländern, einfach lecker

Kinderflohmarkt

Am Freitag, 9.3.2018, fand der alljährliche Kinderflohmarkt in unserer Schule statt. Da wurden Klassenräume und Schulflure zur Verkaufsmeile, die Kinder zu Händlern und Käufern. Alle Verkaufsartikel waren mit Preisschildchen versehen.

Da wurde begutachtet, verglichen, ausgewählt, gehandelt, gerechnet und gekauft. Und das mit echtem Geld.

Herrlicher Waffelduft zog durchs Schulhaus. Wer eine Waffel oder ein von fleißigen Helfern gebackenes Stück Kuchen essen wollte, gab eine Spende für unseren gemeinsamen Schulausflug zum ZOOM-Erlebnispark in Gelsenkirchen im Sommer. Ein liebevoll gestaltetes und informatives Plakat mit vielen Tieren zeigte neben einem hübschen Spendenkästchen die Bitte um eine Geldspende an.

 

Chorprobe

Wenn die Kinder der 4. Klassen in einer langen Reihe sitzen, macht das Singen im Chor noch mehr Spaß.

Chorprobe

Chorprobe

Kulturstrolche in der Stadtbücherei

Im Februar 2018 wurden die Klassen 3a und 3b im Rahmen des städtischen „Kulturstrolche-Projekts“ eingeladen in das Märkische Museum an der Husemannstraße. Eine Museumspädagogin besprach mit den Kindern die verschiedensten Arten von Museen. Einige Schüler kennen bereits das Naturkundemuseum bei Hagen, in dem ein riesiges Mammut steht, und das in Dortmund, in dessen Eingangshalle ein riesiges Dinosaurier-skelett präsentiert wird.

Im Märkischen Museum werden Bilder und Skulpturen ausgestellt. Die Ausstellungsräume sind zu vergleichen mit Schatzkammern, in denen die Objekte gezeigt, aber auch geschützt werden.

Nachdem die Regeln für den Besuch eines Museums erläutert waren, begann der Museumsgang. Da hingen viele Bilder moderner Kunst zu den Themen „Raum“ und „Farbe“, also keine gegenständlichen Bilder wie zum Beispiel das Bild von der Mona Lisa im Pariser Louvre.

Unter der Decke des großen Ausstellungsraums hängt seit vielen Jahren „Migof“, der gute Geist und Schutzengel des Museums, ein riesiges Gebilde aus buntem Papier an Drahtästen. Das durften alle in ihr „Museums-Faltbüchlein“ zeichnen. Die schwierigste Aufgabe aber war das Porträtieren – zunächst wurde nur skizziert. Der Weg von der Skizze zum fertigen Bild war dann anschließend gar nicht mehr so schwierig.    

Karneval in der Schule

ist für alle Kinder das schönste Fest. In fantasievollen Kostümen wurde gefeiert, gespielt, gelacht und getanzt. Dazu gab es die leckersten Süßigkeiten. In langer Polonäse zogen die Kinder singend und tanzend wie die Pinguine durch den Breddegarten und über die Bahnhofstraße.

Immer wieder donnerstags

Hundgestützte Förderung mit Rossi, dem Hund von Frau Tittmar! Das macht Spaß!! Spielerisch werden hier Selbstbewusstsein aufgebaut und sprachliche Fähigkeiten trainiert. 

Immer wieder donnerstags

Immer wieder donnerstags

Startseite | Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2013-2025 by Breddeschule

Sekretariat:
- freitags von 8.00 Uhr – 13.00 Uhr (jede Woche) und dienstags von 8.00 Uhr – 13.00 Uhr (alle 2 Wochen) -

- Breddestr. 32 - 58452 Witten - Tel: 02302 / 5 81 56 40 - Fax: 02302/5 81 47 56 40

- breddeschule (at) schule-witten.de -
CreativeDesign and IT - Mediengestaltung und Computertechnik