offene Ganztagsschule

Allgemein

Anlaut-Rap

Mit dem Anlaut-Rap lernen Kinder heute lesen

Leo sagt zu Lina: Du, spitz die Ohren und hör zu!

M – der Mond scheint hell und klar,

O – die Oma ist schon da,

A – die Ameise auf dem Hügel,

I – damit beginnt der Igel.

Anlaut-Rap

Tag der offenen Tür

Die Kinder luden ein zum Tag der offenen Tür. Sie begrüßten die Gäste mit Storch und Fröschen in der Nacht. Die Jungen und Mädchen der Klasse 4b tanzten in eigener Regie und der „Sportinator“ machte alle munter!

Viele Themen waren vertreten: Sachunterricht mit „Marienkäfer“ und „Wald“, Englisch mit „vegetable und fruits“, Deutsch und Kunst „rund um den Apfel“, in Mathematik wurden Möhren aus schuleigener Ernte gemessen und mit der Maus ging es durch die Computerwelt. Viel Spaß hatten alle bei Bewegungsspielen auf dem Schulhof und gesundes Frühstück gab es in der Pause. Der Förderverein servierte Kaffee  und leckere Obstspieße.

Engel der Breddeschule

In der Weihnachtsgeschichte spielen Engel eine zentrale Rolle als Boten göttlicher Mitteilungen.
Engel leben im Himmel oder schweben durch die Lüfte. Hier und da sitzen sie auch auf einer Wolke. In der Weihnachtszeit fliegen sie zur Erde, und deshalb brauchen sie Flügel.

In diesem Jahr übernahmen unsere Erstklässer die Aufgabe, das Titelbild des Lions Club Adventskalenders 2015 zu gestalten.
Mit viel Phantasie und Freude zeichneten die Kinder ihre Engel, die anschließend noch mit Goldstift verziert wurden.

Früchte der Arbeit

Endlich können die kleinen Gärtner der Klasse 3b die „Früchte ihrer Arbeit“ ernten. In diesem Jahr sind die Salatgurken prächtig gewachsen. Ganz lecker und gesund sehen auch die die Zucchini aus. Etwas mehr Zeit brauchen noch die Möhren und Kürbisse. Wenn es so weit ist, backen die Kinder wieder Kürbiswaffeln.

Das Geheimnis der schwarzen Diamanten

Am Mittwoch, dem 17.Juni 2015 war die Klasse 4b „dem Geheimnis der schwarzen Diamanten“ auf der Spur. Nach einem 40minütigen Fußweg von der Schule ins Muttental traf die Gruppe am Bethaus die Gästeführerin Frau Albers. Mit einem Grubenwagen ging es zum „Arbeitsplatz“ im Muttental, um Kohle abzubauen. Anschließend wurde der Nachtigallstollen im Industriemuseum Zeche Nachtigall besucht. Ausgestattet mit einem kleinen Stück Kohle ging es dann auf den einstündigen Rückweg zur Schule. Ein erlebnisreicher Tag für alle Teilnehmer.

Startseite | Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2013-2025 by Breddeschule

Sekretariat:
- freitags von 8.00 Uhr – 13.00 Uhr (jede Woche) und dienstags von 8.00 Uhr – 13.00 Uhr (alle 2 Wochen) -

- Breddestr. 32 - 58452 Witten - Tel: 02302 / 5 81 56 40 - Fax: 02302/5 81 47 56 40

- breddeschule (at) schule-witten.de -
CreativeDesign and IT - Mediengestaltung und Computertechnik