Allgemein
Das Sams hat mit seinen blauen Punkten und seinem Charme alle Kinder verzaubert
Konzert auf dem Weihnachtsmarkt
Über viele Wochen haben die Kinder der dritten und vierten Schuljahre Advents-, Winter- und Weihnachtslieder unter Leitung von Dorothea Schram eingeübt. Viel Applaus gab es nicht nur für „merry christmas“. Und als Belohnung wartet nun eine Freikarte zum Schlittschuhlaufen auf der Eisbahn.
Knusperhäuschen
An einem Nachmittag kurz vor Weihnachten stellten die Kinder der Klasse 2 a mit Hilfe ihrer Mütter und Väter Knusperhäuschen her. Mit viel Phantasie und noch mehr Zuckerguss wurde gebaut, geklebt und modelliert. Dominosteine wurden zu Fundamenten verarbeitet, die Keksdächer mit Schokoplätzchen gedeckt, Schornsteine aus Lakritzstangen aufgesetzt. Gummibärchen und kleine schwarze Katzen lugten hier und da aus den Häuschen heraus, die mit Zuckerstreuseln, Liebesperlen und weiteren kleinen Süßigkeiten wunderschön verziert wurden.
Alle Knusperhäuschen sahen zum Anbeißen aus. Hmmm, lecker!
Innenstadt Grabearbeiten anlässlich eines metallischen Objektes (Bombe aus dem 2. Weltkrieg)
Am Mittwoch 14.12.2016 finden in der Innenstadt Grabearbeiten anlässlich eines metallischen Objektes unter der Erde statt. Sollte der Kampfmittelbeseitigungsdienst auf eine Bombe aus dem zweiten Weltkrieg stoßen, so muss diese entschärft werden und möglicherweise findet eine Evakuierung der Schule statt.
Vorsichtshalber ist daher für alle Kinder Unterrichtsschluss um 11 Uhr, auch für die OGS Kinder. Nur in dringenden Fällen wird in der OGS betreut und bei Bedarf auch evakuiert. Im Falle einer Evakuierung holen Sie Ihr OGS – Kind sobald wie möglich an der Sammelstelle Ruhrgymnasium Synagogenstraße 1 ab.
Unter den gegebenen Umständen steht es den Eltern unserer Schüler frei, ob sie Ihr Kind am Mittwoch in eigener Verantwortung betreuen und nicht zur Schule schicken.
Adventskalender
Auch beim Basteln waren die Kinder der Klasse 2b sehr eifrig. Während die Schüler den Weihnachtsmann-Adventskalender selbst gebastelt haben, wurde er heimlich von der Klassenlehrerin Frau Rolf gefüllt. Was wohl drin sein mag??? Alle sind gespannt und können den 1.Dezember kaum erwarten. Mit ihrer Bastelarbeit wird sich die Klasse bei der WAZ-Aktion „Wir suchen den schönsten Adventskalender“ bewerben.
Plätzchen backen
Eifrig sind die Schüler der Klassen 2b und 4b dabei, Plätzchen für die Adventszeit zu backen und diese mit Hingabe zu verzieren. Ein wunderbarer Duft zieht durch die ganze Schule und am liebsten würde die Kinder die vielen Sterne, Glocken, Tannenbäume und Nikoläuse sofort aufessen.
Alle Jahre wieder
Traditionell wird am Freitag vor dem ersten Advent gebastelt. Die Kinder schmücken ihre Klassen. Dazu gibt es Plätzchen, Mandarinen und Nüsse. Es wird gesungen und gelacht.
Luft ist unsichtbar und braucht viel Platz
Die Klassen 2a und 2b erforschen die Luft: Luft ist unsichtbar. Luft braucht Platz. Wo Luft ist, ist nichts anderes. Da wird ein Glas kopfüber in ein gefülltes Wasserbecken getaucht, Wasser kann nicht eindringen. Als das Glas schräg gehalten wird, entweicht die Luft mit einem herrlich blubbernden Geräusch. Auf dem Weg zur Turnhalle weht der Wind, man spürt die Luft. In der Halle laden verschiedene Stationen zu Versuchen ein. Die Kinder laufen ohne und mit Pappen, ohne und mit Regenschirm, machen sich groß und klein auf Rollbrettern und erkennen: Luft bremst, leistet Widerstand. Das Schwungtuch wird von allen gemeinsam in der Luft in sanfte Bewegung gesetzt.
Tag der offenen Tür
Ziemlich aufgeregt begrüßten die Kinder die Besucher mit einem Herbst-Lied. Eltern, Großeltern und zukünftige Schulkinder konnten ausgiebig Schulluft schnuppern. Und es gab eine Menge zu erleben: Buchstaben schreiben, zählen, wiegen, ausschneiden, lesen, gestalten, Fragen zu Gelesenem beantworten. Zwichendurch fand die Pause in einem Bewegungsparcours statt. Leckeres Frühstück stand bereit und schon ging es weiter. Alle waren stolz, den Eltern etwas zeigen zu können.
Suppenküche in der Klasse 4b
Suppenküche in der Klasse 4b
Im Schulgarten wuchsen aus den eingepflanzten Mutterknollen unglaublich viele Kartoffeln. Vor ein paar Tagen wurde dann geerntet. Die Kinder schälten die Kartoffeln und anschließend wurde gemeinsam eine leckere Suppe gekocht. Das Auge isst mit, deshalb pflückten Vanessa und Rene noch Petersilie zum Verzieren. Zusammen löffelten alle die Suppe, bis nichts mehr übrig war.